Update
Sobald eine neue On-Premises-Version verfügbar ist, erhalten Sie von uns eine E-Mail. Aus der E-Mail können Sie auch die aktuellen Versionsnummern entnehmen. Sie finden die aktuellen Versionen auch stets bei Github
Achten Sie darauf, auch die installierten Softwarekomponenten Pulsar-Agent, Watchdog, Hacktor und Observer aktuell zu halten. Die Updates können Sie direkt in der Plattform durchführen. Hier erhalten Sie eine Anleitung.
Wir empfehlen unser Update-Skript zu nutzen, um automatisch die aktuelle Version von Enginsight einzuspielen.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie über root-Rechte verfügen. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie sich als Superuser an.
su - root
2. Navigieren Sie in das Verzeichnis Ihrer Installation und führen das Update-Skript aus.
cd /opt/enginsight/enterprise
chmod +x update.sh && ./update.sh
Falls die Datei
update.sh
nicht vorhanden ist, kann diese über folgende Befehle heruntergeladen und ausgeführt werden.cd /opt/enginsight/enterprise
wget -O update.sh https://raw.githubusercontent.com/enginsight/enterprise/master/update.sh
chmod +x update.sh
./update.sh
Alternativ können Sie das Update auch automatisch über einen Cronjob ausführen lassen.
1. Führen Sie dazu folgenden Befehl aus, um einen Cronjob hinzuzufügen.
su - root
chmod +x /opt/enginsight/enterprise/update.sh
crontab -e
2. Kopieren Sie die folgende Zeile in das Dokument, editieren Sie die Ausführungszeit ihrem Bedarf entsprechend und speichern Sie das Dokument.
0 04 * * 0 cd /opt/enginsight/enterprise && ./update.sh
In diesem Beispiel wird das Update wöchentlich an jedem Sonntag 4:00 morgens ausgeführt.
Sollten Sie manuell Softwaremodule auf spezielle Versionen updaten wollen, gehen Sie folgendermaßen vor.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie über root-Rechte verfügen. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie sich als Superuser an.
su - root
2. Navigieren Sie zu zu /opt/enginsight/enterprise
cd /opt/enginsight/enterprise
3. Passen Sie die Image-Versionen der jeweiligen Docker-Services an.
nano docker-compose.yml
Beispiel für Services, ui-m1:
ui-m1:
image: enginsightonpremise/ui-m1:<version>
...
Speichern Sie das docker-compose.yml
5. Führen Sie das Setup-Skript aus und bestätigen Sie alle Abfragen.
./setup.sh
Die Konfigurationen für Datenbank, Redis, APP und API sind gecacht und brauchen Sie daher nicht anpassen.
Unsere vier Softwarekomponenten können Sie direkt in der Enginsight-Plattform aktualisieren.
Am besten aktualisieren Sie den Pulsar-Agent auf allen Hosts gleichzeitig.
- 1.Gehen Sie auf Hosts → Übersicht.
- 2.Klicken Sie auf den Button "Agents aktualisieren". Sie finden ihn oberhalb der Liste Ihrer Hosts.
- 3.Klicken Sie auf Aktualisieren. Sollten alle Agents auf dem aktuellen Stand sein, erhalten Sie eine entsprechende Meldung.
- 1.Gehen Sie auf Endpunkte → Observers und prüfen Sie, ob alle Versionsnummern aktuell sind.
- 2.Sollte ein Observer nicht über die aktuelle Versionsnummer verfügen, klicken Sie in der rechten Spalte unter Aktionen auf das Update-Symbol.
- 1.Gehen Sie auf Discoveries → Watchdogs und prüfen Sie, ob alle Versionsnummern aktuell sind.
- 2.Sollte ein Watchdog nicht über die aktuelle Versionsnummer verfügen, klicken Sie in der rechten Spalte unter Aktionen auf das Update-Symbol.
- 1.Gehen Sie auf Penetrationstests → Hacktors und prüfen Sie, ob alle Versionsnummern aktuell sind.
- 2.Sollte ein Hacktor nicht über die aktuelle Versionsnummer verfügen, klicken Sie in der rechten Spalte unter Aktionen auf das Update-Symbol.
Last modified 1yr ago