Lizenzen und Organisationen
Last updated
Was this helpful?
Last updated
Was this helpful?
Enginsight ist mandantenfähig. Das eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten:
Verknüpfen Sie mit einer On-Premises-Instanz von Enginsight mehrere Organisationen.
Greifen Sie mit einem Account auf mehrere Organisationen zu.
Weisen Sie Teammitglieder mit einem Rollenkonzept unterschiedliche Berechtigungen zu.
Verteilen Sie eine Lizenz auf mehrere Organisationen oder laden Sie einzelne Lizenzen hoch.
Unser Ansatz ermöglicht alle denkbaren Verwendungsweisen von Enginsight ideal abzubilden. So können Sie Enginsight beispielsweise als Managed Service Provider nutzen, um Ihren Kunden einen Cloud-Service zu anzubieten oder auch in einem größeren Unternehmen mehrere Standorte überwachen.
Bei Enginsight können Sie mehrere Organisationen erstellen. Mit einem Account können Sie auf beliebig viele Organisationen zugreifen, ohne sich neu einloggen zu müssen. Jede Organisation verfügt über eine eigene Plattform mit eigenem Dashboard, überwachten Hosts, Endpunkten et cetera.
Eine Hauptorganisation ist eine eigenständige Organisation. Alle Hauptorganisationen sind gleichwertig. Zu einer Hauptorganisation lassen sich Unterorganisationen hinzufügen.
Im und einer Hauptorganisation sehen Sie die Daten der Haupt- und aller Unterorganisationen.
In der können Sie den mit der Hauptorganisation verknüpften Unterorganisation Lizenzkontingente manuell zuweisen. Sind keine Kontingente manuell zugwiesen hat die Unterorganisation Zugriff auf alle Kontingente der Hauptorganisation.
Unterorganisationen sind immer mit einer Hauptorganisation verknüpft. Es lassen sich keine Unterorganisationen von Unterorganisationen erstellen.
Um zwischen Organisationen zu wechseln, klicken Sie oben rechts auf den Namen der Organisation, in der Sie sich gerade befinden. Es öffnet sich eine Übersicht aller Organisationen, auf die Sie Zugriff haben. Um in die Organisation zu wechseln, klicken Sie auf den entsprechenden Button der gewünschten Organisation. Sie brauchen sich nicht neu anzumelden.
Um eine neue Organisation anzulegen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Klicken Sie oben rechts auf den Namen der Organisation, in der Sie sich befinden. Unter der Übersicht aller Organisationen, auf die Sie Zugriff haben, befindet sich der Button „Neue Organisation hinzufügen“.
Gehen Sie in Einstellungen → Organisationen. Klicken Sie auf den Button „Organisation erstellen“, den Sie oben rechts finden.
Es öffnet sich ein Fenster. Definieren Sie hier Ihre neue Organisation.
Um Ihre On-Premises-Instanz nutzen zu können, brauchen Sie eine Lizenz. Eine Lizenz ist immer für einen bestimmten Zeitraum gültig und verfügt über ein bestimmtes Kontingent (Server, Clients, Endpunkte, Assets).
Clients
Anzahl der Pulsar-Agents, die Sie auf Clients installieren können.
Endpunkte
Anzahl der Endpunkte, die Sie mit überwachen können.
Assets
Asset-Kontingente sind nicht auf Server, Clients oder Endpunkte spezifiziert, sondern können für alle drei Überwachungen (Server, Clients, Endpunkte) genutzt werden.
Sie erhalten einen Lizenzkey von uns. Der Lizenzkey kann in allen Hauptorganisationen unter Einstellungen → Lizenzen hochgeladen werden.
Eine allgemeine Lizenz gilt immer für alle Hauptorganisationen und deren Unterorganisationen, für die keine explizite Lizenz hochgeladen wurde.
Das heißt: Ist eine allgemeine Lizenz hinterlegt, gilt sie so lange auch für neu angelegte Hauptorganisationen, bis eine explizite Lizenz hochgeladen wurde.
Eine explizite Lizenz ist mittels Organisationkennung mit einer oder mehreren Hauptorganisationen und deren Unterorganisationen verknüpft.
Das heißt: Sind ausschließlich explizite Lizenzen hochgeladen, stehen für neu angelegte Hauptorganisationen zunächst keine Kontingente zu Verfügung.
Lizenzkontingente können Sie Unterorganisationen manuell zuweisen. Das heißt, Sie legen fest, auf welche Kontingente der Lizenz die Unterorganisation zugreifen darf. Hauptorganisationen lassen sich nur über eine explizite Lizenz Kontingente zuweisen.
Um einer Unterorganisation Kontingente manuell zuzuweisen, gehen Sie folgendermaßen vor.
Öffnen Sie in der zugehörigen Hauptorganisation Einstellungen → Kontingentverwaltung.
Legen Sie fest, dass Sie für die Unterorganisation manuell Kontingente festlegen möchten.
Tragen Sie die gewünschten Server/Client/Endpoint/Asset-Kontingente ein.
Speichern Sie Ihre Auswahl.
Den Unterorganisationen können Sie in allen Varianten optional Kontingente über die Kontingentverwaltung manuell zuweisen. Sind keine Kontingente manuell zugwiesen hat die Unterorganisation Zugriff auf alle Kontingente der Hauptorganisation.
Hier finden Sie einige Beispiele.
Laden Sie für jede Hauptorganisation eine eigene explizite Lizenz hoch.
Teilen Sie explizite Lizenzen mit mehreren Hauptorganisationen. Sie können gleichzeitig auch für andere Hauptorganisationen eine eigene explizite Lizenz nutzen.
Ihre Kontingente können Sie an mehreren Stellen einsehen.
In den Hauptorganisationen unter Einstellungen → Lizenz sehen Sie die Kontingente der hochgeladenen Lizenz, die für die jeweilige Hauptorganisation und deren Unterorganisationen gültig ist.
In allen Organisationen finden Sie auf dem Dashboard die verfügbaren, verwendeten und freien Kontingente für die jeweilige Organisation.
In Verwendung
Kontingente, die von dieser Organisation genutzt werden.
Aktiv
In dieser Organisation verwendete Kontingente, die den Status aktiv haben, d.h. erreichbar sind.
Inaktiv
In dieser Organisation verwendete Kontingente, die den Status inaktiv haben, d.h. nicht erreichbar sind.
Fehlerhaft
In dieser Organisation verwendete Kontingente, die den Status fehlerhaft haben, d.h. mit denen ein Problem vorliegt. (Status existiert nur für Hosts.)
Frei
Freie Kontingente, d.h. so viele Server/Clients/Endpunkte können dieser Organisation noch hinzugefügt werden.
* Beispiele für die Bedeutung von „Zur Verfügung“:
Hauptorganisation: Kontingent, das nicht von einer anderen Haupt-/Unterorganisation genutzt wird oder einer Unterorganisation manuell zugewiesen wurde.
Unterorganisation: Manuell zugewiesenes Kontingent oder Kontingent, das der Hauptorganisation zu Verfügung steht und nicht von einer anderen Organisation als dieser Unterorganisation genutzt wird.
In der Hauptorganisationen finden Sie unter Einstellungen → Kontingentverwaltung aller mit dieser Hauptorganisation verknüpften Unterorganisationen. Sie erhalten eine Übersicht aller verfügbaren und verwendeten Kontingente der verknüpften Unterorganisationen.
Im und der zugehörigen Hauptorganisation sehen Sie die Daten der Unterorganisation.
In der zugehörigen Hauptorganisation können Sie in der der Unterorganisation Lizenzkontingente manuell zuweisen. Sind keine Kontingente manuell zugwiesen, hat die Unterorganisation Zugriff auf alle Kontingente der Hauptorganisation.
Gehen Sie vor wie unter und setzen Sie zusätzlich einen Haken bei "verknüpfte Kundenorganisation" in dem geöffneten Fenster.
Wechseln Sie in die Organisation, der Sie Teammitglieder hinzufügen möchten. Unter Einstellungen → Teammitglieder können Sie Teammitglieder hinzufügen und ihnen Rollen zuweisen.