Mailserver
Mailserver einrichten
Wenn Sie auf dem Applikationsserver eine Konfigurationsdatei anpassen, muss im nachhinein immer die setup.sh
ausgeführt werden. Erst dann werden die Einstellungen wirksam. Sollten Sie sich jedoch schon im Loadbalancer befinden, so führen Sie die Nachfolgende Konfiguration auf der Service VM durch, wo Sentinel läuft.
1. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei in einem Editor Ihrer Wahl, zum Beispiel nano.
sudo nano /opt/enginsight/enterprise/conf/services/config.json
2. Tragen Sie im Abschnitt E-Mail die Daten Ihres Mailservers ein.
"email": {
"sender": "'Firma' <[email protected]>",
"host": "...",
"port": "...",
"sslTls": true,
"user": "...",
"pass": "...",
"maxConnections": 2,
"rateDelta": 1000,
"rateLimit": 1
},
In einigen Fällen bedarf es einer vom Standard abweichenden Konfiguration, zum Beispiel für einen Office365-Mailserver oder bei der bei einem Mailserver ohne TLS.
Ihre Konfiguration sieht dann bspw. folgendermaßen aus:
Office365:
"email":{
"sender": "'Firma' <[email protected]>",
"unqueued": true,
"host": "smtp.office365.com",
"requireTLS": false,
"ignoreTLS": false,
"rejectUnauthorized": false,
"secure": false,
"sslTls": false,
"port": 587,
"user": "...",
"pass": "...",
"maxConnections": 2,
"rateDelta": 1000,
"rateLimit": 1,
"service": "Outlook365"
}
Local Exchange Server:
"email":{
"sender": "'Firma' <[email protected]>",
"unqueued": true,
"host": "...",
"requireTLS": false,
"ignoreTLS": false,
"rejectUnauthorized": false,
"secure": false,
"sslTls": false,
"port": 587,
"user": "...",
"pass": "...",
"maxConnections": 2,
"rateDelta": 1000,
"rateLimit": 1
}
Mailserver ohne TLS:
"email":{
"sender": "'Firma' <[email protected]>",
"unqueued": true,
"host": "...",
"requireTLS": false,
"ignoreTLS": true,
"rejectUnauthorized": false,
"secure": false,
"sslTls": false,
"user": "...",
"pass": "...",
"maxConnections": 2,
"rateDelta": 1000,
"rateLimit": 1
}
3. Speichern Sie die neue Konfigurationsdatei (Strg+o) und bestätigen Sie den Speicherprozess. Schließen Sie nano (Strg+x).
4. Navigieren Sie in /opt/enginsight/enterprise
cd /opt/enginsight/enterprise
5. Starten Sie die Applikation neu.
sudo ./setup.sh
Mailserver testen
Nachdem Sie Ihren Mailserver eingerichtet haben, können Sie in der Konsole auf dem Appserver überprüfen, ob die Konfiguration erfolgreich war.
1. Nutzen Sie die folgende Vorlage:
docker run -it --rm -v "/opt/enginsight/enterprise/conf/services/config.json:/etc/enginsight/sentinel-m3/config.json" registry.enginsight.com/enginsight/sentinel-m3:X.X.X sendEmailTo [email protected]
2. Ersetzen Sie die Versionsnummer des Moduls Sentinel X.X.X
mit der aktuell bei Ihnen installierten Version. Diese können Sie in der Plattform unter Einstellungen → On-Premises einsehen.
3. Ersetzen Sie [email protected]
durch Ihre E-Mail-Adresse.
4. Führen Sie den Befehl auf dem Appserver aus.
5. Werten Sie das Ergebnis aus. Bei korrekter Konfiguration erhalten Sie unter response
den SMTP-Statuscode 250 sowie Informationen zum Ablauf des Sendevorgangs. War der Test nicht erfolgreich, erhalten Sie unter response
einen entsprechenden Fehler als SMTP-Statuscode.
Beispiel: Mail-Einstellungen sind korrekt

Beispiel: Test nicht erfolgreich

Last updated
Was this helpful?