Deployment Guide: Enginsight & IONOS Cloud
Vorbereitung der IONOS Cloud-Instanz für die Installation von Enginsight
Voraussetzungen
Melden Sie sich bei der IONOS Cloud Platform an und öffnen Sie Ihr zuvor eingerichtetes virtuelles Rechenzentrum.
Laden Sie das Enginsight Debian-Image in die IONOS Cloud Platform hoch.
Sie können sich das Enginsight Debian-Image hier herunterladen.
Mehr Informationen zum Upload von privaten Images finden Sie in der IONOS Cloud Dokumentation (engl.): Upload an Image via the FTP.
Erstellen Sie vorbereitend eine virtuelle Maschine (VM) für den Applikationsserver sowie eine VM für den Datenbankserver. Befolgen Sie dazu die folgende Anleitung.
Virtuelle Maschine für den Applikationsserver erstellen
Wählen Sie aus der Palette vCPU Server aus und ziehen Sie das Element per Drag-and-Drop in Ihren Arbeitsbereich, um eine neue VM für den Applikationsserver zu erstellen.

Klicken Sie auf das VM-Symbol in Ihrem Arbeitsbereich. Es öffnet sich das Inspektor-Panel auf dem Tab Einstellungen.
Geben Sie im Feld Name einen aussagekräftigen Namen für Ihre VM ein.
Wählen Sie im Feld Preset die Option Custom, um die VM manuell zu konfigurieren. Passen Sie die Werte für vCPUs und RAM (GB) mit den entsprechenden Schiebereglern an.
Achten Sie darauf, dass Ihre VM die Systemanforderungen für den Applikationsserver für CPU und RAM erfüllt.

Wechseln Sie zum Tab Netzwerk.
Klicken Sie zweimal auf NIC hinzufügen, um zwei Netzwerkkarten hinzuzufügen.

Verbinden Sie die Netzwerkkarte NIC 0 mit dem Internet. Ziehen Sie dazu vom entsprechend farbig markierten Punkt auf dem VM-Element im Arbeitsbereich eine Linie zum Internet-Symbol. Die Netzwerkkarte NIC 1 wird später mit dem Datenbankserver verbunden.

Wechseln Sie zum Tab Storage.
Fügen Sie eine SSD-Storage zu Ihrer VM hinzu. Klicken Sie dazu auf Hinzufügen: SSD. Es öffnet sich das Fenster Neue Storage hinzufügen.
Geben Sie im Feld Name einen aussagekräftigen Namen für Ihre neue SSD ein.
Wählen Sie unter Größe in GB mindestens 200 aus.
Wählen Sie unter Leistung Premium aus.
Klicken Sie auf SSD-Storage hinzufügen.

Fügen Sie nun ein CD-ROM-Laufwerk zu Ihrer VM hinzu. Klicken Sie dazu auf Hinzufügen: CD-ROM. Es öffnet sich das Fenster Neues CD-ROM-Laufwerk.
Wählen Sie unter Image > Eigene Images das Enginsight Debian-Image (ngs-debian-amd64.iso) aus.

Setzen Sie einen Haken in die Checkbox neben der Option Von Gerät booten.
Klicken Sie auf CD-ROM-Laufwerk hinzufügen.

Virtuelle Maschine für den Datenbankserver erstellen
Wählen Sie aus der Palette vCPU Server aus und ziehen Sie das Element per Drag-and-Drop in Ihren Arbeitsbereich neben das VM-Element für den Applikationsserver, um eine neue VM für den Datenbankserver zu erstellen.

Klicken Sie auf das VM-Symbol für den Datenbankserver. Es öffnet sich das Inspektor-Panel auf dem Tab Einstellungen.
Nehmen Sie alle Einstellungen wie zuvor beschrieben vor.
Achten Sie darauf, dass Ihre VM die Systemanforderungen für den Datenbankserver für CPU und RAM erfüllt.
Wechseln Sie zum Tab Netzwerk.
Klicken Sie auf NIC hinzufügen, um eine Netzwerkkarte hinzuzufügen.
Stellen Sie eine Verbindung zwischen der Netzwerkkarte NIC 0 des Datenbankservers und der Netzwerkkarte NIC 1 des Applikationsservers her. Verbinden Sie dazu die entsprechend farbig markierten Punkte auf den jeweiligen VM-Elementen im Arbeitsbereich.

Wechseln Sie zum Tab Storage.
Fügen Sie wie zuvor beschrieben eine neue Premium-SSD mit mindestens 100 GB hinzu.
Fügen Sie wie zuvor beschrieben ein neues CD-ROM-Laufwerk hinzu.

Virtuelles Data Center provisionieren
Wechseln Sie zum Inspektor-Panel Ihres virtuellen Data Centers.

Klicken Sie auf Änderungen provisionieren. Es öffnet sich das Fenster Data Center provisionieren.
Lassen Sie alle Einstellungen, wie sie sind und klicken Sie auf Jetzt provisionieren.
Bestätigen Sie die erfolgreiche Provisionierung mit OK.

Enginsight installieren
Fahren Sie nun mit der Installation von Enginsight fort wie in der Enginsight Dokumentation unter Automatische Installation beschrieben.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?